06182 / 788 - 0 info@aurelius-hof.de

Über uns

Wer wir sind

3

Geschäftsführung

Als geschäftsführende Gesellschafterin bin ich für den Gesamterfolg des Aurelius-Hofes verantwortlich. Tagtäglich lebe ich gemeinsam mit meinem Team die Umsetzung unserer Vision „wir pflegen Lebensfreude“ in allen Fachbereichen des Hauses. Begegnungen auf Augenhöhe sind mir sehr wichtig. Im Miteinander ist es mein Bestreben, eine offene sowie konstruktive Feedback-Kultur zu verwirklichen.

Anja Kaiser

Anja Kaiser

Alexander Meltzow

Alexander Meltzow

Mike Kaiser

Mike Kaiser

Generalbevollmächtigte

Als Generalbevollmächtigte ist es unsere Aufgabe, die Geschäftsführung in strategischen und organisatorischen Belangen zu beraten sowie sie in Abwesenheit zu vertreten.

Assistenz der Geschäftsführung

Als Assistenz der Geschäftsführung koordiniere ich die Unternehmensführung und bin die zentrale Schnittstelle zwischen der Verwaltung und den angrenzenden Berufsgruppen. Eine transparente Unternehmenskommunikation zählt ebenfalls zu meinen Tätigkeitschwerpunkten, sowie das Termin- und Officemanagement.

Stefanie Herden

Stefanie Herden

Anne-Kathrin Haas

Anne-Kathrin Haas

Susanne Roßbach

Susanne Roßbach

Sozialer Dienst

Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialen Dienstes sind die erste Anlaufstelle für Interessenten eines Pflegeplatzes. Wir informieren ausführlich und einfühlsam rund um die Möglichkeiten, die Kurzzeit- oder auch Dauerpflegeplätze bei uns im Hause bieten. Auch alle weiteren Aufgaben rund um die Bewohnerverwaltung und die Angehörigenarbeit fallen in unseren Bereich.

Rezeption

Wir Mitarbeitenden der Rezeption stehen allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie allen Besucherinnen und Besuchern für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Taschengeldausgabe, Telefondienst, Postbearbeitung und jegliche organisatorischen Serviceleistungen gehören zu unserem breit gefächerten Aufgabengebiet.

Stefanie Herden

Stefanie Herden

Inga Saroukh

Inga Saroukh

Sandra Piraino

Sandra Piraino

Anja Gutmann

Anja Gutmann

Sandra Kobilanski

Sandra Kobilanski

Sandra Schneider

Sandra Schneider

Christian Schätzenmayer

Christian Schätzenmayer

Heimleitung

In unserem Heimleitungsteam koordinieren wir alle Bewohnerbedürfnisse rund um die pflegerische- und medizinische Versorgung und die Einsatzplanung. Frau Kobilanski ist für den vollstationären Bereich zuständig, Frau Schneiders Zuständigkeit liegt im gerontopsychiatrischen Bereich. Herr Schätzenmayer komplettiert das Team und setzt seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der Koordination und Einsatzplanung des Pflegepersonals.

Fachbereich Pflege

Wir stehen für eine Pflege mit Herz und Verstand. Die Sicherung der bedürfnisorientierten Versorgung unserer Bewohner liegt in unserer Verantwortung. Dafür haben wir im Haus zwei pflegerische Schwerpunkte: den Fachbereich „Vollstationäre Pflege“ und den Fachbereich „Gerontopsychiatrische Pflege“.

Sandra Kobilanski

Sandra Kobilanski

Sandra Schneider

Sandra Schneider

Simone Tax

Simone Tax

Christina Winter

Christina Winter

Sandra Kobilanski

Sandra Kobilanski

Simone Tax

Simone Tax

Vollstationäre Pflege

Im Fachbereich Vollstationäre Pflege bieten wir unseren Bewohnern in den Wohnbereichen Sonnenhügel und Seeblick eine liebevolle aber auch qualifizierte Versorgung. Sowohl die pflegerischen als auch die organisatorischen Belange haben wir stets im Blick. Das bedürfnisorientierte Handeln zum Wohle unserer Bewohner liegt in meiner Verantwortung als Heimleitung.

Wohnbereich Seeblick

Als Wohnbereichsleitung des Seeblicks, der im ersten Stock unseres Hauses liegt, bin ich das Bindeglied zwischen Heimleitung, Angehörigen und den Pflegekräften dieses Bereiches. Mir ist es wichtig, gemeinsam mit meinem Team die Lebenszufriedenheit der Bewohner sicherzustellen.

Stanislav Herchenröder

Stanislav Herchenröder

Heike Brill-Zange

Heike Brill-Zange

Azra Kovacevic

Azra Kovacevic

Ramona Pranghofer

Ramona Pranghofer

Wohnbereich Sonnenhügel

Als Wohnbereichsleitungen des Sonnenhügels, der im zweiten Stock des Hauses liegt, sind wir das Bindeglied zwischen Heimleitung, Angehörigen und den Pflegekräften dieses Bereiches. Uns ist es wichtig, gemeinsam mit unserem Team die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner zu berücksichtigen und für ihr Wohlergehen zu sorgen.

Sandra Schneider

Sandra Schneider

Christina Winter

Christina Winter

Gerontopsychiatrische Pflege

Unsere Verantwortung liegt in der Sicherung der Versorgung unserer Bewohner in den Wohnbereichen Mainaue und Grasbrücke, die einen gerontopsychiatrischem Schwerpunkt haben. Als Heimleitung dieses Bereiches sind meine Assistentin und ich Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflegeleistungen. Wir sorgen individuell und liebevoll für das Wohlbefinden unserer Bewohner. Dabei ist es unser Anspruch, stets bewohnerorientiert zu handeln.

Wohnbereich Grasbrücke

Der Wohnbereich Grasbrücke befindet sich im Erdgeschoß unseres Hauses. Eine große Bewohnerküche mit Zugang zum geschützten Demenzgarten ist das Herzstück des Wohnbereiches. Wir versorgen unsere Bewohner mit Hingabe und Empathie und befriedigen so deren individuellen Bedürfnisse.

Tina Regenhardt

Tina Regenhardt

Ivana Rudic

Ivana Rudic

Sabrina Frank

Sabrina Frank

Wohnbereich Mainaue

Der Wohnbereich Mainaue befindet sich im ersten Stock unseres Hauses. Hier sorgen wir mit Leidenschaft und Kompetenz für das Wohlergehen unserer Bewohner. Wir schenken ihnen Aufmerksamkeit und Verständnis und unterstützen sie, ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu meistern.

Palliative Versorgung

Allen Bewohnerinnen und Bewohnern einen würdevollen Abschied zu bereiten ist meine Passion. Ich koordiniere die sehr individuelle palliative Versorgung im Aurelius-Hof, um mit meinem fünfköpfigen Team rund um die Uhr sterbenden Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen zur Seite zu stehen.

Kerstin Dern

Kerstin Dern

Stefanie Weidler

Stefanie Weidler

Tagesleitung

Meine Aufgabe ist es, alle Belange rund um den pflegerischen Alltag im Aurelius-Hof zu koordinieren. Immer flexibel und offen für Neues habe ich stets Zeit für Menschlichkeit und habe die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Blick.

Hilfsmittel

Ob Rollator, Rollstuhl oder Dekubitus-Weichlagerungsmatratze all diese Hilfsmittel können den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner erleichtern. Ich kümmere mich sowohl um die Auswahl geeigneter Hilfsmittel, als auch im Nachgang um die Abwicklung mit den Leistungserbringern.

Ina Döhler

Ina Döhler

Lisa Baumbach

Lisa Baumbach

Larissa Zange

Larissa Zange

Therapie und Betreuung

Die Angebote unseres Teams zielen darauf ab, eingeschränkte körperliche, kognitive oder geistige Fähigkeiten zu erhalten, wiederherzustellen oder zu fördern und so die Lebensqualität der Bewohner*innen zu erhöhen. In Fokus haben wir immer die individuellen Fähigkeiten und auch die Bedürfnisse unserer Bewohner*innen.

Motorisch-funktionelle Therapie

Im Rahmen der motorisch-funktionellen Ergotherapie werden sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapie angeboten. Im Fokus stehen verschiedene Bewegungsangebote incl. Sturzprophylaxe, sowie Betreuungsangebote wie Singen und Musizieren, Koch- und Backangebote,  Gottesdienste und Gedächtnistrainings.

Jonas Yaparsidi

Jonas Yaparsidi

Georg Bullemer

Georg Bullemer

Gerontopsychiatrische Tagesbetreuung

Das Team der gerontopsychiatrischen Tagesbetreuung sorgt sich um die Planung der Tagesstruktur unserer Bewohner*innen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen.

Gerontopsychiatrische Therapiegruppen

In den 6 Therapiegruppen Grasbrücke, Auenland, Rosengarten, Schwalbennest, Ruheoase und Ankerplatz betreuen wir unsere Bewohner*innen ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen.

Anke Schmitz

Anke Schmitz

Grasbrücke

Grit Schmidt

Grit Schmidt

Auenland

Larissa Zange

Larissa Zange

Rosengarten

Hassna Mahtate

Hassna Mahtate

Schwalbennest

Nicole Wolf

Nicole Wolf

Ruheoase

Petra Hoppen

Petra Hoppen

Ankerplatz

Dennis Kobilanski

Dennis Kobilanski

Personal

Als Leiter der Personalabteilung bin ich die zentrale Anlaufstelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Aurelius-Hof. Im Rahmen der Personalentwicklung ist es mir wichtig, die Stärken der Mitarbeitenden zu fördern und Schwächen zu beseitigen.

Personalverwaltung

Wir kümmern uns um alle administrativen Aufgaben im Personalbereich. Dazu zählen auch Formalitäten, die für die Einstellung von Mitarbeitenden nötig sind, z. B. Verträge erstellen und eine digitale Personalakte anlegen. Auch das Bearbeiten von Urlaubs- und Fortbildungsanträgen fällt in unseren Bereich.

Inga Saroukh

Inga Saroukh

Jacqueline Müller

Jacqueline Müller

Maria Alvarez

Maria Alvarez

Christian Schätzenmayer

Christian Schätzenmayer

Zentrale Einsatzplanung

Im Rahmen der zentralen Personaleinsatzplanung sorgen wir dafür, dass alle Mitarbeiter möglichst effizient eingesetzt werden und personelle Engpässe vermieden werden. So können sich alle Mitarbeiter auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren und sich auf einen bedarfsgerecht gestalteten Dienstplan verlassen.

Buchhaltung

Als Buchhalter sind wir für das Zahlungswesen des Aurelius-Hofes verantwortlich. Zu unseren Aufgaben zählen die Rechnungsstellung für von uns erbrachte Leistungen, die Rechnungsprüfung und die Begleichung von Rechnungen, die unsere Partner und Lieferanten stellen.

Brigitte Ofen

Brigitte Ofen

Sergej Zitlau

Sergej Zitlau

Johannes Moser

Johannes Moser

Marc Wehde

Marc Wehde

Küche

Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, auch das Wohlbefinden und die Gesundheit sind im Wesentlichen von der Qualität des Speisenangebotes abhängig. Wir bereiten mit Freude täglich mit unserem Küchenteam eine ausgewogene und abwechslungsreiche Auswahl an Speisen zu.

Service

Wir lassen mit unserem Team unseren Bewohnerinnen und Bewohnern das höchstmögliche Maß an Service zukommen. Das betrifft sowohl den Zimmerservice, als auch den Service in den Wohnküchen und in unserem Stübchen. Sehr gerne sind wir auch für das Wohl unserer Gäste im Mühlen-Café verantwortlich.

Carolin Igl

Carolin Igl

Eva Zitlau

Eva Zitlau

Dennis Kobilanski

Dennis Kobilanski

Martin Graeßner

Martin Graeßner

Haustechnik

Unser Team sorgt für ein hohes Maß an Gebäudesicherheit und ist für die Instandhaltung und Pflege des gesamten Innen- und Außenbereichs verantwortlich. Immer im Fokus: Die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner sowie der technische Fortschritt.

Reinigung

Mein Team und ich sorgen für den perfekten ersten Eindruck und dass dieser stets erhalten bleibt. Sauberkeit und Hygiene sind unser oberstes Gebot, Zuverlässigkeit und Bedarfsorientierung unsere ständigen Begleiter.

Harald Weidler

Harald Weidler

Stanislav Herchenröder

Stanislav Herchenröder

Christian Schätzenmayer

Christian Schätzenmayer

Ines Herzog

Ines Herzog

Ramona Pranghofer

Ramona Pranghofer

Larissa Zange

Larissa Zange

Praxisanleiter

Im Aurelius-Hof legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche, das heißt persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Auszubildenden. Wir bieten sowohl die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer als auch die dreijährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann an.Es erfolgt eine fundierte, praxisnahe Ausbildung in einem wertschätzenden Umfeld. Dies gewährleisten unser fünfköpfiges Praxisanleiterteam, das sowohl mit den Auszubildenden als auch mit den Berufsschulen im engen Austausch ist.