06182 / 788 - 0 info@aurelius-hof.de

Ausbildung

Pflegeausbildung im Aurelius-Hof: Starte deine Karriere mit Herz

Möchtest du eine Ausbildung in der Pflege, die mehr bietet als Theorie?
Im Aurelius-Hof lernst du in einem Team, das Wertschätzung, Freude und Teamgeist lebt. Ob als Pflegefachhelfer:in (1 Jahr) oder generalistische:r Pflegefachkraft (3 Jahre) – wir begleiten dich mit Herz und Expertise.

3

Ausbildung im Aurelius-Hof – Warum hier?

Möchtest du den Pflegeberuf in einem wertschätzenden Umfeld erlernen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Im Aurelius-Hof legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche, bedürfnisorientierte Versorgung unserer Bewohner sowie auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Entscheiden sich Interessierte für eine Ausbildung bei uns, erwartet sie eine fundierte, praxisnahe Ausbildung in einem wertschätzenden Umfeld. Unsere 12 Unternehmenswerte – Geduld, Wertschätzung, Hingabe, Zufriedenheit, Kreativität, Verantwortung, Wohlbefinden, Engagement, Selbstvertrauen, Freude, Toleranz und Teamgeist – bilden dabei den Rahmen.

Deine Vorteile bei einer Ausbildung im Aurelius-Hof

1. Engagierte Begleitung und persönliche Betreuung

Unsere erfahrenen Praxisanleiter begleiten dich von Beginn an und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Regelmäßige Feedbackgespräche sichern deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Dabei fördern wir deine Selbstständigkeit und freuen uns, wenn du eigene Ideen einbringst. Außerdem stehen wir in engem Kontakt mit den Berufsschulen, um dich bestmöglich zu unterstützen.

2. Vielfältige Praxiserfahrungen

Während deiner Ausbildung lernst du alle Facetten der Pflege kennen – von der Grundpflege bis zur sozialen Betreuung. So bist du bestens auf deinen künftigen Berufsalltag vorbereitet.

3. Gemeinschaftsgefühl und Wertschätzung

Der Aurelius-Hof ist bekannt für sein herzliches, familiäres Umfeld. Bei uns wirst du vom ersten Tag an willkommen geheißen und fühlst dich schnell integriert. Der Zusammenhalt, der offene Austausch im Team und die wertschätzende Kommunikation schaffen ein echtes Miteinander. Bei uns arbeiten Jung und Alt, Pflegekräfte und Bewohner Hand in Hand – das verbindet.

4. Entwicklungsmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung ist noch lange nicht Schluss! Wir fördern deine Weiterbildung durch zahlreiche Fortbildungen und Zusatzqualifikationen. Du hast bei uns die Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Wege einzuschlagen.

5. Lebensfreude und Generationenverbindung

Unsere Philosophie basiert auf Lebensfreude und generationenübergreifendem Miteinander. Du erlebst, wie wichtig deine Arbeit für das Wohl unserer Bewohner ist – und wie erfüllend es sein kann, Freude zu schenken.

Deine Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege im Aurelius-Hof

1-jährige Ausbildung zur Pflegefachhelfer:in

Für wen? Mit Hauptschulabschluss und Lust auf praktisches Arbeiten.

  • Dauer: 1 Jahr (Vollzeit)
  • Titel: Pflegefachhelfer:in
  • Inhalte: Grundpflege, Kommunikation, Haushaltsführung
  • Praxiseinsätze: Langzeitpflege bei uns, Krankenhaus, ambulante Pflege
  • Abschluss: Schriftliche & praktische Prüfung

🎯 Perfekt für: Schnelleinstieg in die Pflege mit direktem Kontakt zu Bewohnern.

Details zur 1-jährigen Ausbildung

Die 1-jährige Ausbildung umfasst ca. 850 Stunden Praxis und etwa 800 Stunden Theorie. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich in Blöcken ab, sodass du einige Wochen in der Schule und dann in der Praxis arbeitest.

Ausbildungsstruktur:

  • Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
  • Theorie: 800 Stunden an einer staatlich anerkannten Pflegefachschule
  • Praxis: 850 Stunden in verschiedenen Pflegebereichen

Praktische Einsätze:

  • Stationäre Langzeitpflege (bei uns im Aurelius-Hof)
  • Ambulante/häusliche Pflege
  • Krankenhauseinsatz (stationäre Akutpflege)

Themen der Ausbildung:

  • Grundlagen der Pflege
  • Grundpflege
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kommunikation und Interaktion
  • Rechtliche und ethische Grundlagen
  • Ernährung und Haushaltsführung
  • Medizinische Grundkenntnisse

Abschluss:
Am Ende der Ausbildung legst du eine praktische Prüfung bei und im Haus und eine schriftliche Prüfung in der Schule ab.

3-jährige generalistische Pflegeausbildung

Für wen? Mit Realschulabschluss und Interesse an vielfältigen Einsatzbereichen.

  • Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
  • Titel: Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  • Inhalte: Behandlungspflege, Pflegeplanung, Psychiatrie, Pädiatrie
  • Praxiseinsätze: Akutkrankenhaus, Psychiatrie, Nachtdienste, ambulante Pflege
  • Abschluss: Staatliche Prüfung mit EU-weiter Anerkennung

🎯 Perfekt für: Vielseitige Karriere in der Pflege.

Details zur 3-jährigen Ausbildung

Die generalistische Pflegeausbildung vermittelt dir ein ganzheitliches Verständnis der Pflege. Du lernst, Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen im Krankenhaus, Pflegeheim oder zu Hause zu versorgen.

Was bedeutet Generalistik?
Im Jahr 2020 wurden die Ausbildungen in Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einem Ausbildungsgang zusammengefasst. Mit dem Abschluss als Pflegefachkraft stehen dir europaweit vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Im letzten Drittel der Ausbildung kannst du dich auf einen Bereich spezialisieren, z. B. Altenpflege.

Ausbildungsstruktur:

  • Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
  • Theorie: 2.100 Stunden an einer staatlich anerkannten Pflegefachschule
  • Praxis: 2.500 Stunden in verschiedenen Pflegebereichen

Praktische Einsätze:

  • Stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
  • Stationäre Langzeitpflege (bei uns im Aurelius-Hof)
  • Nächtliche Versorgung
  • Krankenhaus
  • Häusliche Pflege / ambulanter Einsatz
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie (bei uns im Aurelius-Hof)

Themen der Ausbildung:

  • Medizinische Grundlagen
  • Grund- und Behandlungspflegepflege
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Unterstützung bei der Lebensgestaltung
  • Handeln in Akutsituationen
  • Begleitung kurative Prozesse und Rehabilitation
  • Blutabnahme, Wundversorgung, Injektionen, Infusionen
  • Erste Hilfe
  • Ermittlung des Pflegebedarfs
  • Erstellung von Pflegeplänen und Pflegedokumentationen
  • Kommunikation und Interaktion
  • Rechtliche und ethische Grundlagen
  • Pflege von Kindern und Jugendlichen
  • Pflege von Menschen mit psychischen Problemen
  • Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase

Die theoretische Ausbildung an den Berufsfachschulen folgt einem schulinternen Curriculum, meist in mehrwöchigen Unterrichtsblöcken.

Unsere Auszubildenden suchen sich ihre Pflegefachschule selbst aus. Die meisten unserer Azubis wählen

Abschluss:
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres gibt es eine Zwischenprüfung. Die staatliche Abschlussprüfung nach dem dritten Jahr umfasst theoretische und praktische Anteile.

Der Aurelius-Hof garantiert seinen Auszubildenden 10% ihrer Einsatzzeit (bei Bedarf auch mehr) gezielte und qualifizierte Anleitungssequenzen in Form von Praxistagen, die sich an dem Kompetenzlevel der Auszubildenden orientieren. Zusätzliche Vertiefung wird auch in den Bereichen „Wundmanagement“ und „palliative Care“ angeboten.

Stimmen ehemaliger Azubis

„Ich liebe das Miteinander hier – man wird sofort aufgenommen!“
– Lena, ehemalige Auszubildende

„Die Praxisanleiter haben immer ein offenes Ohr. Super für den Einstieg!“
– Max, ehemaliger Auszubildender

Bewerbung & Voraussetzungen

📅 Fristen:

  • Bewerbungsschluss: Mai des Ausbildungsjahres
  • Ausbildungsstart: 1. September (Aschaffenburg) oder 1. Oktober (Rodenbach)

📋 Das brauchst du:

  • Schulabschluss (Hauptschule/Realschule)
  • 6-wöchiges Praktikum bei uns – kostenlos & unverbindlich
  • Empathie, Geduld & Identifikation mit unseren Werten

📩 So bewirbst du dich:

  • Anschreiben + Lebenslauf + Zeugnisse an: ausbildung@aurelius-hof.de
  • Praktikum vereinbaren unter: ☎️ 06182 7880
  • Entspannt bleiben: Wir unterstützen dich im Bewerbungsprozess!

Häufige Fragen & Antworten

Es sind Fragen offen geblieben?
Wir beantworten sie Dir gerne
Wie viel verdiene ich während der Ausbildung?

Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag. Details findest du hier.

Habe ich Urlaub?

Ja! Du hast Anspruch auf 24 Urlaubstage pro Jahr.

Wie sind meine Arbeitszeiten?

Während der praktischen Einsätze arbeitest du in Früh- und Spätdiensten. Ab dem dritten Ausbildungsjahr kommen auch Nachtdienste hinzu.

Weitere Fragen beantworten dir die Schulen auf ihren Websites:

In welchen Bereichen kann ich nach der generalistischen Pflegeausbildung arbeiten?

Nach der generalistischen Pflegeausbildung kannst Du in folgenden Bereichen arbeiten:

  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Ambulante Pflege
  • Altenpflege
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Warum der Aurelius-Hof?

Es gibt eine Reihe guter Gründe, warum du dich für eine Ausbildung im Aurelius-Hof entscheiden solltest:

  • Enge Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter
  • Gute Zusammenarbeit mit Schulen
  • Familiäre und wertschätzende Atmosphäre
  • Individuelle Förderung und Lernzeiten

Du hast noch Fragen?

Erste Anlaufstelle ist unsere Personalabteilung. Mit Stefanie Herden kannst Du erste allgemeine Fragen klären. Für spezifische Fragen oder auch ein ausführliches Informationsgespräch stehen Dir unsere Ausbildungskoordinatoren Larissa Zange und Stanislav Herchenroeder gerne zur Verfügung. Alle drei Mitarbeiter können über unsere Zentrale 06182 7880 erreicht werden. Auch Terminvereinbarungen erfolgen über diese Nummer. Alternativ können schriftliche Fragen über ausbildung@aurelius-hof.de gestellt werden.

Stefanie Herden

Stefanie Herden

Larissa Zange

Larissa Zange

Stanislav Herchenröder

Stanislav Herchenröder

📞 Stefanie, Larissa & Stanislav helfen dir:

Telefon: 06182 7880
E-Mail: ausbildung@aurelius-hof.de

Tipp: Besuch uns beim nächsten Tag der offenen Tür!

🚀 Entscheide dich für eine Ausbildung mit Perspektive – im Aurelius-Hof!
Wir freuen uns auf dich! 🌟